Kleingärtnerverein Uetersen e.V.
 
Unsere Beschlüsse – Transparenz im Verein


Damit alle Mitglieder jederzeit nachvollziehen können, welche Entscheidungen in unseren Mitgliederversammlungen getroffen wurden, veröffentlichen wir hier die wichtigsten Beschlüsse in chronologischer Reihenfolge. So bleibt unser Verein transparent und ihr erfahrt direkt, welche Themen und Abstimmungen aktuell sind.
Die Beschlüsse sind jeweils mit Datum und – sofern vorhanden – dem Ergebnis der Abstimmung versehen. So bekommt ihr einen schnellen Überblick, ohne die kompletten Protokolle lesen zu müssen.
________________________________________

Beschlüsse (neueste zuerst)
07.05.2025 – Wahl zum 1. Vorsitzenden
Andreas Pein wurde von den Mitgliedern zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die nächste Wahl findet im Jahr 2027 statt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 70 Ja, 0 Nein, 3 Enthaltungen

07.05.2025 – Wahl zum Ersatzkassenprüfer
Eine Ersatzkassenprüferin wurde gewählt.  Die nächste Wahl findet im Jahr 2027 statt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 73 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen.

07.05.2025 – Erhöhung der Aufwandsentschädigung der Schriftführung
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, die Aufwandsentschädigung von 250 € auf 400€
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 61 Ja, 0 Nein, 12 Enthaltungen.

07.05.2025 – Erhöhung der Strafgelder bei Abwesenheit Wasser/Strom ablesen
Damit alle Mitglieder anwesend beim Ablesen sind, hat die Mitgliederversammlung beschlossen das Strafgeld von 15 € auf 30 € zu erhöhen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 67 Ja, 0 Nein, 6 Enthaltung

07.05.2025 – Erhöhung des Strafgeld für nicht geleistete Gemeinschaftsarbeit
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, das Strafgeld von 30 € auf 50 € zu erhöhen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 62 Ja, 4 Nein, 7 Enthaltungen

07.05.2025 – Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um 10 %
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, die jährlichen Beiträge ab 2026 um 10 % zu erhöhen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 67 Ja, 0 Nein, 6 Enthaltung

07.05.2025 – Bau einer Vereinslaube
Die Mitgliederversammlung hat sich für den Bau der Laube ausgesprochen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 61 Ja, 6 Nein, 6 Enthaltung

07.05.2025 – Strafgelder auf Anlagen umlegen
Ein Antrag zur Umlage von Strafgeldern auf die einzelnen Kleingartenanlagen wurde von der Versammlung abgelehnt. Strafgelder verbleiben somit in der Verwaltung des Gesamtvereins.
Stimmberechtigte Mitglieder: 50
Abstimmungsergebnis: 33 Ja, 10 Nein, 7 Enthaltungen

07.03.2025 – Wahl zur Schriftführung
Andrea Zehm wurde zur Schriftführerin gewählt. Neuwahl ist 2029.
Stimmberechtigte Mitglieder: 104
Abstimmungsergebnis: 102 Ja, 0 Nein, 2 Enthaltung

07.05.2025 – Wahl zum stellv. Vorsitzender
Andreas Pein wurde von den Mitgliedern zur stellv. Vorsitzenden  gewählt. Die nächste Wahl findet im Jahr 2026 statt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 104
Abstimmungsergebnis: 96 Ja, 0 Nein, 8 Enthaltungen

07.03.2025 – Wahl zum Fachberater
Trotz Streichung des Postens in der Satzung (Beschluss 2022) wurde erneut ein Fachberater gewählt, da dies für den Erhalt der Gemeinnützigkeit erforderlich ist. Die Mitgliederversammlung hat zwei Mitglieder zu Fachberatern gewählt. Neuwahl ist 2029.
Stimmberechtigte Mitglieder: 104
Abstimmungsergebnis: 104 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung

07.03.2025 – Rücktritt des 1. Vorsitzenden und Beschluss zur weiteren Vorgehensweise
Der 1. Vorsitzende trat mit sofortiger Wirkung zurück. Der Versammlungsleiter ließ darüber abstimmen, ob die gestellten Anträge auf der nächsten Mitgliederversammlung behandelt werden können.
Stimmberechtigt: 104
Abstimmungsergebnis: 102 Ja, 0 Nein, 2 Enthaltungen

19.06. 2024 – Vereinsbüro Neuer Damm 1
Es wurde beschlossen, ein Vereinsbüro zu errichten. Kostenvoranschläge werden eingeholt, die endgültige Entscheidung erfolgt auf der Jahreshauptversammlung 2025.
Stimmberechtigte Mitglieder: 87
Abstimmungsergebnis: 74 Ja, 9 Nein, 3 Enthaltungen.

19.06. 2024 – Abschließbarkeit der Anlage Klosterkoppel
Die Anlage Klosterkoppel wird mit einem Zaun und 3 Toren abschließbar gemacht. Die Kosten werden teilweise aus dem Koppelgeld und Vereinsmitteln gedeckt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 80
Abstimmungsergebnis: 76 Ja, 0 Nein, 4 Enthaltungen.

13.03.2024 – Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden
Drei Kandidaten stellten sich vor, anschließend wurde per Handzeichen gewählt.
Sascha Röttgers erhielt 33 Stimmen, Rene Höfer 10 Stimmen, Lukas Müller 6 Stimmen. Es gab 6 Enthaltungen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 55
Abstimmungsergebnis: Sascha Röttgers zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

03.10.2023 – Wahl zur Rechnungsführung
Katja Seiffert wurde von den Mitgliedern zur Rechnungsführerin  gewählt. Die nächste Wahl findet im Jahr 2028 statt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 142
Abstimmungsergebnis: 131 Ja

03.10.2023 – Wahl der Beisitzer
John Bandiko erhielt 76 Stimmen und Hauke Backens wurde mit 60 Stimmen n von den Mitgliedern gewählt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 142

03.10.2023 – Allgemeine Rücklage
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, eine Umlage in Höhe von 10 € zu erheben.
Stimmberechtigte Mitglieder: 140
Abstimmungsergebnis: 116 Ja, 5 Nein, 19 Enthaltung

28.09.2022 – Wahl der Rechnungsführung
Gerd Heuer wird von den Mitgliedern zum Rechnungsführer gewählt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 74
Abstimmungsergebnis: 73 Ja

28.09.2022 – Wahl des stellv. Vorsitzenden
Gerd Fidorra wird von den Mitgliedern zum Stellvertreter gewählt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 73 Ja

28.09.2022 – Wahl zum 2. Beisitzer
Ines Arndt wird von den Mitgliedern zum 2. Beisitzer gewählt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 73 Ja

28.09.2022 – Erhöhung des Strafgeld für nicht geleistete Gemeinschaftsarbeit
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, das Strafgeld von 20 € auf 30 € zu erhöhen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 73
Abstimmungsergebnis: 61 Ja, 0 Nein, 12 Enthaltung

22.06.2022 – Wegfall des Fachberaters
Die Mitgliederversammlung beschloss, die Funktion des Fachberaters aus der Satzung zu streichen.
Hinweis: 2025 wurde die Wahl eines Fachberaters erneut notwendig, da die Gemeinnützigkeit des Vereins mit diesem Posten verknüpft ist.
Stimmberechtigte Mitglieder: 82
Abstimmungsergebnis: 81 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltungen

22.06.2022 – 1. Vorsitzender Marcus Gocks tritt zurück
Marcus Gocks tritt zurück, würde sich aber zum stellv. Vorsitzenden wählen lassen, um den neuen 1. Vorsitzenden zu unterstützen. Er wird die Versammlung noch zu Ende leiten.

22.06.2022 – jährliche Jahreshauptversammlung
Es wurde abgestimmt das die jährliche Jahreshauptversammlung einmal im Jahr stattfindet, nicht gebunden am ersten Quartal im Jahr.
Stimmberechtigte Mitglieder: 82
Abstimmungsergebnis: 79 Ja, 2 Nein, 0 Enthaltung

22.06.2022 – Wahl zur Schriftführung
Drei Kandidaten stellten sich vor, anschließend wurde per Handzeichen gewählt. Amtszeit endet 2024.
Jacqueline Hoppe erhielt 29 Stimmen, Andrea Zehm 38 Stimmen, Ines Arndt 4 Stimmen. Es gab 8 Enthaltungen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 79
Abstimmungsergebnis: Andrea Zehm wurde zur Schriftführerin gewählt.

22.06.2022 – Wahl des stellv. Vorsitzenden
Der ehemalige 1. Vorsitzender Marcus Gocks wird von der Mitgliederversammlung zum stellv. Vorsitzenden gewählt
Stimmberechtigte Mitglieder: 81
Abstimmungsergebnis: 78 Ja

22.06.2022 – Wahl der Kassenprüfer
Der alte Kassenprüfer Thorsten Grabbert erhielt 78 Stimmen und Neukandidat Alexander Eckert erhielt 78 Stimmen aus der Mitgliederversammlung. Neuwahl im Jahr 2027.
Stimmberechtigte Mitglieder: 81

22.06.2022 – Wahl des Ersatzkassenprüfers
Ines Arndt einzige Kandidatin, wurde von den Mitgliedern zur Ersatzkassenprüferin gewählt. Neuwahl im Jahr 2027.
Stimmberechtigte Mitglieder: 81
Abstimmungsergebnis: 40 Ja

22.06.2022 – Wahl des 1. Vorsitzenden
Der einzige Kandidat Timm Becker wird von den Mitgliedern gewählt. Neuwahl findet 2027 statt.
Stimmberechtigte Mitglieder: 81

22.06.2022 – Erhöhung der Aufwandsentschädigung des 1. Vorsitzenden
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, die Aufwandsentschädigung von 750 € auf 1000€ zu erhöhen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 78
Abstimmungsergebnis: 61 Ja, 11 Nein, 6 Enthaltungen.

22.06.2022 – Erhöhung der Aufwandsentschädigung der Kassenprüfer
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, die Aufwandsentschädigung von 15 € auf 30 € zu erhöhen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 79
Abstimmungsergebnis: 77 Ja, 2 Nein, 0 Enthaltungen.

22.06.2022 – Erhöhung der Stromrücklage
Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, die Stromrücklage von 5 € auf 10 € zu erhöhen.
Stimmberechtigte Mitglieder: 78
Abstimmungsergebnis: 77 Ja, 1 Nein, 0 Enthaltungen.

2021 und 2020 fanden wegen Corona keine Mitgliederversammlungen statt.