Kleingärtnerverein Uetersen e.V.
 

Grundausstattung & Werkzeugpflege

 Ob frischer Neupächter oder alter Gartenhase: Eine gute Ausstattung an Werkzeugen spart Zeit, schont Nerven und hilft, den Garten in Schuss zu halten. Gerade in einem Kleingartenverein wie unserem, wo regelmäßig Gemeinschaftsarbeiten und Pflegekontrollen anstehen, zahlt sich eine verlässliche Grundausstattung doppelt aus.

Mit der passenden Pflege halten die Geräte jahrelang – und machen das Gärtnern gleich viel angenehmer.

Die Grundausstattung – Diese Werkzeuge solltest du immer griffbereit haben
• Spaten oder Gartenschaufel: Für Erdarbeiten, Pflanzlöcher, Umgraben
• Hacke: Zum Auflockern der Erde, Entfernen von Unkraut
• Unkrautstecher: Besonders hilfreich bei tief wurzelnden Pflanzen wie Löwenzahn
• Gartenschere / Astschere: Für Rückschnitte an Stauden, Sträuchern und Obstgehölzen
• Rechen: Zum Einebnen von Beeten oder Aufsammeln von Laub
• Gießkanne oder Schlauch: Idealerweise mit Brauseaufsatz für sanftes Gießen
• Handschuhe: Verhindern Blasen, Schnitte und dreckige Nägel
• Eimer oder Schubkarre: Für Grünschnitt, Erde oder Kompost

Tipp: Wer häufiger große Mengen transportieren muss, investiert in eine robuste Schubkarre mit Luftbereifung – das schont den Rücken und spart Kraft.

Häufige Fehler bei der Werkzeugwahl
• Billig gekauft = doppelt gekauft: Günstige Werkzeuge aus dünnem Blech oder Plastik halten selten mehr als eine Saison.
• Zu viel auf einmal: Lieber klein anfangen und nach Bedarf ergänzen – viele Werkzeuge brauchst du nur selten.
• Falsche Lagerung: Wer Geräte draußen im Regen stehen lässt, hat schnell rostige Klingen und rissige Holzgriffe.
• Keine Pflege: Selbst gute Scheren schneiden schlecht, wenn sie stumpf oder verdreckt sind.

Werkzeugpflege – So bleiben deine Geräte lange fit
• Reinigung nach jeder Nutzung: Mit Bürste oder Lappen – nie einfach in die Ecke werfen
• Rostschutz: Metallteile mit Öl abreiben (Maschinenöl oder auch Ballistol)
• Schneidwerkzeuge schärfen: Am besten mit einem Schleifstein oder einer Feile
• Holzstiele schützen: Glätten und mit Leinöl behandeln – das verhindert Splitter und verlängert die Lebensdauer
• Trocken lagern: Ideal ist ein Schuppen mit guter Belüftung oder ein wettergeschützter Geräteständer
Tipp: Eine alte Schuhbürste und ein Tropfen Pflanzenöl reichen oft schon für die Grundpflege.

Mini-Checkliste für deine Werkzeughütte 🧰
✅ Spaten
✅ Hacke
✅ Gartenschere
✅ Handschuhe
✅ Eimer/Schubkarre
✅ Gießkanne
✅ Pflegetuch + Öl
✅ Aufbewahrungsplatz (trocken!)